En español
Imparo sul Web
Per accedere inserisci username e password

Se non sei registrato scopri cos'è ImparosulWeb la proposta di risorse digitali Loescher.

Se sai già cos'è ImparosulWeb puoi procedere direttamente alla registrazione tramite il seguente collegamento:
Registrati
Supporto Digitale Login Registrati Agenzie
En español En español

En español
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua spagnola

En español
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua spagnola

En español
indietro
Materiale Didattico

Lettura in tedesco con esercizi: Falsche Aussprache

Destinatari: Studenti di scuola secondaria di primo grado, livello A2


Articolo gratuito in lingua tedesca con esercizi, per studenti di livello A2, dedicato alla vita e alle sfide di Herta Müller, scrittrice di lingua tedesca nata in Romania, tra identità, lingua e senso di appartenenza.

Im Jahr 2009 bekommt Herta Müller den Nobelpreis für Literatur. Sie ist Dichterin und Schriftstellerin. Ihr Name klingt(1) Deutsch, aber sie ist am 17. August 1953 in Rumänien geboren. Dort ist sie auch zur Schule gegangen. Später hat sie an der Universität in der Stadt Timisoara studiert. Ihre Fächer waren Deutsch und Rumänisch.

Herta Müller ist rumänische Staatsbürgerin(2), aber ihre Muttersprache ist Deutsch. Rumänisch hat sie erst in der Schule gelernt. Ihre Eltern sprechen Deutsch, ihre Mutter kann Rumänisch nicht gut verstehen. Aber offiziell sind sie alle Rumänen. Sie gehören zur Minderheit der „Rumäniendeutschen“. Sie wohnen in einem Dorf im Banat, in Südwesten Rumäniens, wo Deutsche sich seit dem 17. Jahrhundert angesiedelt haben. Sie sind dahin gezogen und haben die sumpfigen(3) Gebiete fruchtbar(4) gemacht. Durch ihre harte Arbeit ist das Banat zur Kornkammer(5) des Kaisertums Österreich-Ungarn geworden.

Herta Müllers Ahnen(6) waren also Siedler(7). Ihr Vater hatte viel Land und hat Mais angebaut. Er war ein reicher Bauer.

Doch im Zweiten Weltkrieg hat Rumänien zuerst an der Seite von Hitler gekämpft und Hertas Vater hat sich bei der SS angemeldet. Nach dem Krieg kommen die Deutschen in sowjetische Arbeitslager(8) – auch Hertas Mutter.

In der Zeit nach dem Krieg ist Rumänien ein kommunistisches Land unter der Kontrolle der Sowjetunion. Es gibt keine Freiheit und Hertas Vater verliert seinen Besitz. Der rumänische Geheimdienst(9) „Securitate“ kontrolliert die Menschen. Manchmal sollen Menschen auch ihre Freunde und Nachbarn verraten(10). Auch Herta soll für den Geheimdienst arbeiten – aber sie sagt nein. Danach hat sie viele Probleme. Die Polizei beobachtet sie und macht ihr das Leben schwer. Herta beginnt zu schreiben. Aber in Rumänien zensiert(11) man ihre Werke. Deshalb veröffentlicht sie ihre Bücher in Deutschland, aber die Verfolgungen in ihrem Land nehmen zu und sie fürchtet um ihr Leben. Herta möchte ihr Land nicht verlassen. Aber in Rumänien ist das Leben für sie zu gefährlich. Schließlich darf sie im Jahr 1987 nach Deutschland ausreisen(12).

Doch auch in Deutschland ist ihr Leben nicht einfach. Der rumänische Geheimdienst verbreitet Lügen über sie. Zum Beispiel, dass sie eine Spionin(13) ist. Deshalb muss sie in Deutschland beweisen(14), dass das nicht stimmt. In Deutschland hat sie Heimweh(15). Sie vermisst ihre Freunde und ihr früheres Leben.

Die Sprache ist für sie kein Problem, denn Deutsch ist ihre Muttersprache(16). Allerdings ist ihr Akzent anders, und wenn sie in Deutschland in einem Geschäft etwas einkaufen will, hören die Verkäufer, dass sie nicht einheimisch(17) ist. Selbstverständlich wollen sie wissen, woher sie kommt. Sie sagt die Wahrheit: Rumänien. Dann korrigieren sie gelegentlich ihre Aussprache, oder im besten Fall, sagen sie ihr: „Sie sprechen aber gut Deutsch!“. Es ist lächerlich, dass man ihre Aussprache korrigiert, wenn man bedenkt, dass ihre Muttersprache Deutsch ist, dass sie auf Deutsch Meisterwerke schreibt, und dass sie Nobelpreisträgerin ist!

Glossar:

1 klingen: suonare
2 der/die Staatsbürger/in: cittadino/a
3 sumpfig: paludoso
4 fruchtbar: fertile
5 die Kornkammer: magazzino del grano
6 die Ahnen (pl): antenati
7 die Siedler: coloni
8 die Arbeitslager: campi di lavoro
9 der Geheimdienst: servizi segreti
10 verraten: tradire
11 zensieren: censurare
12 ausreisen: partire
13 Spion/in: spia
14 beweisen: dimostrare
15 Heimweh: nostalgia di casa
16 Muttersprache: madrelingua
17 gelegentlich: occasionalmente
18 lächerlich: ridicolo

NIVEAU A2
Verständnis: Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu Themen aus dem unmittelbaren Alltagsbereich verstehen (z. B. persönliche Informationen, Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).

Kommunikation: Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, die einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Themen erfordern. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

(Caterina Rita Garrè)

Ti potrebbero interessare anche


Su questo sito usiamo i cookie. Se continui a navigare, lo fai secondo le regole spiegate qui. Altrimenti puoi consultare le preferenze sui cookie e decidere quali attivare.

Personalizza Cookie

Cookie tecnici sono assolutamente essenziali per il corretto funzionamento del sito web. Questi cookie garantiscono le funzionalità di base e le caratteristiche di sicurezza del sito web.

Sempre attivi


Cookie statistici ci aiutano a capire come gli utenti interagiscono con i siti web Loescher, raccogliendo dati di navigazione in forma aggregata e anonima.

Cookie per pubblicità mirata, possono essere impostati tramite il nostro sito dai nostri partner pubblicitari. Possono essere utilizzati da queste aziende per costruire un profilo dei tuoi interessi e mostrarti annunci pertinenti su altri siti. Non memorizzano direttamente informazioni personali, ma sono basati unicamente sull'individuazione del tuo browser e del tuo dispositivo internet. Se non si accettano questi cookie, riceverai una pubblicità meno mirata.