En español
Imparo sul Web
Per accedere inserisci username e password

Se non sei registrato scopri cos'è ImparosulWeb la proposta di risorse digitali Loescher.

Se sai già cos'è ImparosulWeb puoi procedere direttamente alla registrazione tramite il seguente collegamento:
Registrati
Supporto Digitale Login Registrati Agenzie
En español En español

En español
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua spagnola

En español
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua spagnola

En español
indietro
Materiale Didattico

Lettura in tedesco con esercizi: Peter Weiss: Rebellion und Generationenkonflikt

Destinatari: studenti di scuola secondaria di secondo grado


La risorsa offre una lettura autentica e graduale in lingua tedesca sul tema attuale del conflitto tra generazioni, prendendo come esempio biografico e narrativo l'autore Peter Weiss e i suoi delicati rapporti familiari sullo sfondo della storia europea del Novecento. Alla lettura seguono esercizi strutturati di comprensione vero/falso, lessico tematico, trasformazione con proposizioni causali (“dass”), attività di espressione scritta (diario) e produzione orale (dibattito). Il glossario aiuta a superare le difficoltà lessicali, mentre le attività sviluppano abilità di lettura, pensiero critico, scrittura argomentativa e capacità di esprimersi su esperienze personali e valori. Si consiglia la risorse per l’uso in classe, per il ripasso individuale o la didattica a distanza.

Konflikte gehören zum Leben. Es ist eine objektive Tatsache, dass Jugendliche Verständigungsprobleme(1) mit den Erwachsenen haben, vor allem mit ihren Eltern, die sich um ihre Erziehung(2) kümmern sollen. In manchen Fällen gehen diese Konflikte glimpflich(3) vorbei, aber manchmal wirken sie sich auf die jungen Gemüter(4) der neuen Generationen schwerwiegend(5) aus.

Man findet eklatante Beispiele von unüberbrückbaren(6) Konflikten zum Beispiel in Franz Kafkas Werk. Er hat seine Verständigungsprobleme vor allem in „Brief an den Vater” Ausdruck gegeben(7), aber auch in „Die Verwandlung” ist der Vater die Person, die seinen Sohn Gregor Samsa gar nicht verstehen kann.

Nur ein paar Jahre später schreibt auch Hermann Hesse in seiner Erzählung „Kinderseele” über die Furcht(8) vor seinem strengen Vater, und wenn man schon Hermann Hesse zitiert, dann muss man unbedingt auch Peter Weiss und seinen „Abschied von den Eltern” erwähnen(9).

Hermann Hesse hat Peter Weiss ermutigt(10), eine künstlerische Karriere anzuschlagen(11). Sie haben sich in Montagnola, Tessin, getroffen, wo Hermann Hesse die letzten Jahre seines Lebens verbracht hat.

Peters Eltern wollen eigentlich, dass er ihnen in der Textilfabrik hilft, die Familie unterstützt(12), und dass er später die väterliche Firma übernimmt.

Peter Weiss wurde 1916 bei Potsdam geboren. Sein Vater war ein konvertierter Jude und hatte zuerst in Deutschland und später in Schweden großen finanziellen Erfolg mit seiner Textilfirma. Doch mit Hitlers Machtübernahme(13) musste die Familie Deutschland verlassen und lebte zunächst südlich von London, dann in der Tschechoslowakei. Aber 1938 mussten sie das Land verlassen, weil Deutschland das Sudetenland besetzte, wo Familie Weiss lebte. Die Familie ging nach Schweden, wo der Vater in seiner Firma weiter arbeitete. Peter musste sich mit Migrationsproblemen auseinandersetzen(14) und arbeitete widerwillig für die Fabrik seines Vaters

Eigentlich interessierte sich Peter Weiss für Kunst, Literatur und Film, vor allem für avantgardistische Kunst und die Geschäfte seines Vaters waren ihm vollkommen gleichgültig. Auf der anderen Seite hielten seine Eltern Peters Beschäftigung mit der Malerei und der Literatur für brotlose Kunst und konnten ihn und seine Kunst überhaupt nicht verstehen. Sie waren traditionsgebunden, hielten sich an(15) festen sozialen Regeln und konnten mit seinen abstrakten Bildern nichts anfangen.

Seine Konflikte waren nicht nur reine Generationenkonflikte, sondern auch Konflikte zwischen der kleinbürgerlichen Welt der Eltern und die Welt der Kunst und der Kultur. Außerdem setzte er sich mit der Nazivergangenheit(16) auseinander, was die ältere Generation eher vergessen und verdrängen(17) wollte. In seiner Kunst setzte er sich mit der Politik seiner Zeit auseinander und rebellierte gegen die bürgerlichen Ideale. Kunst soll auch eine Meinung bilden und zur Rebellion anregen(18)

In „Abschied von den Eltern“, den er nach dem Tod beider Eltern geschrieben hat, verarbeitete er das schwierige Verhältnis zu ihnen und das Schreiben war für ihn sicherlich eine Erleichterung(20).


Glossar:

1 das Verständigungsproblem: problema di comprensione
2 die Erziehung: educazione
3 glimpflich: facilmente, senza traumi
4 Gemüt: animo
5 schwerwiegend: grave
6 unüberbrückbar: insormontabile
7 Ausdruck geben: esprimere
8 die Furcht: timore
9 erwähnen: menzionare, citare
10 ermutigen: incoraggiare
11 anschlagen: intraprendere
12 unterstützen: sostenere
13 die Machtübernahme: presa del potere
14 sich auseinandersetzen: confrontarsi
15 sich halten an: orientarsi verso
16 die Nazivergangenheit: il passato nazifascista
17 verdrängen: rimuovere
18 anregen: ispirare
19 die Erleichterung: alleggerimento

NIVEAU B1

Verständnis: Kann Unkomplizierte Sachtexte über Themen, die mit den eigenen Interessen und Fachgebieten in Zusammenhang stehen, mit befriedigendem Verständnis lesen.

Kommunikation: Sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

(von Caterina Rita Garrè)

Ti potrebbero interessare anche


Su questo sito usiamo i cookie. Se continui a navigare, lo fai secondo le regole spiegate qui. Altrimenti puoi consultare le preferenze sui cookie e decidere quali attivare.

Personalizza Cookie

Cookie tecnici sono assolutamente essenziali per il corretto funzionamento del sito web. Questi cookie garantiscono le funzionalità di base e le caratteristiche di sicurezza del sito web.

Sempre attivi


Cookie statistici ci aiutano a capire come gli utenti interagiscono con i siti web Loescher, raccogliendo dati di navigazione in forma aggregata e anonima.

Cookie per pubblicità mirata, possono essere impostati tramite il nostro sito dai nostri partner pubblicitari. Possono essere utilizzati da queste aziende per costruire un profilo dei tuoi interessi e mostrarti annunci pertinenti su altri siti. Non memorizzano direttamente informazioni personali, ma sono basati unicamente sull'individuazione del tuo browser e del tuo dispositivo internet. Se non si accettano questi cookie, riceverai una pubblicità meno mirata.