Lettura in tedesco con esercizi: Kann KI Romane schreiben?
Destinatari: studenti di scuola secondaria di secondo grado, livello B1
La risorsa propone un testo autentico in lingua tedesca sulle potenzialità della Künstliche Intelligenz (KI), focalizzato sulla possibilità che la AI possa scrivere romanzi e opere creative. Gli esercizi guidano lo studente nella comprensione del testo, nell’ampliamento del vocabolario specifico legato a KI, nella riflessione grammaticale e nell’uso attivo della lingua attraverso attività di scrittura e discussione. Le attività prevedono domande di comprensione, matching di termini e significati, completamento di frasi, esercizi orali e scritti, oltre a proposte di sperimentazione con testi prodotti da KI. La risorsa sviluppa competenze di lettura e produzione scritta, pensiero critico e argomentazione, fornendo spunti attuali e motivanti per la classe. L’uso didattico è ideale per la preparazione all’esame B1 e per un apprendimento significativo e coinvolgente. Vantaggi chiave: stimolo dell’interesse, attualità del tema e sviluppo integrato di abilità linguistiche e riflessive.
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie, die große Mengen an Informationen analysiert und daraus ‚lernt‘. Sie ist ein Werkzeug1, das die Menschen in verschiedenen Bereichen unterstützen kann.
Was genau kann KI?
Da KI Bilder und gesprochene Sprache erkennt, kann sie verstehen, was wir sagen und eine passende Antwort geben – meistens jedenfalls. Deshalb können wir mit virtuellen Sprachassistenten kommunizieren. Außerdem analysiert KI unser Verhalten2, wenn wir uns im Internet und in sozialen Netzwerken bewegen. Sie leitet daraus unsere Vorlieben ab und macht Vorschläge, was uns sonst noch gefallen könnte.
Aber die Technologie erkennt nicht nur, wie Menschen typischerweise schreiben oder sprechen, sondern sie kann diese Muster3 auch imitieren. KI ist heute in der Lage, uns beim Planen und Rechnen zu helfen. Außerdem ist sie fähig4, Texte zu schreiben, wie zum Beispiel E-Mails und Zusammenfassungen. Inzwischen kann KI sogar helfen, Texte zu übersetzen.
Romane schreiben mit KI?
KI überrascht5 uns immer wieder, denn ihre Fähigkeiten verbessern sich mit rasender Geschwindigkeit. Da liegt die Frage nahe, ob die Technologie uns Menschen in Zukunft komplett ersetzen6 wird. Ist eine Maschine aber wirklich fähig, Kunstwerke zu schaffen? Kann sie Theaterstücke, Gedichte oder sogar Romane schreiben?
Je mehr Texte KI verarbeitet, desto besser ‚versteht‘ sie die Struktur von Geschichten oder Gedichten und die typischen Stilmittel. Sie kann dann selbst neue Texte verfassen7. Das ist hilfreich für kreative Köpfe, die wenig Zeit oder Probleme beim Formulieren von Texten haben. KI ist auch ein interessantes Instrument für das Experimentieren mit verschiedenen Stilen, denn man kann schnell Texte mit unterschiedlichen Merkmalen produzieren lassen.
KI als kreatives Werkzeug
Natürlich ersetzt die Technologie nicht die Kreativität und die Gefühle8 von Künstler*innen. Literarische Texte sind sehr persönlich: Autorinnen und Autoren schreiben auf der Basis von persönlichen Erfahrungen9, Emotionen und Fantasie. KI kann – jedenfalls bis heute – keine echten Gefühle haben und produziert daher emotionslose Texte. Man kann also sicher sagen, dass KI keine menschlichen Kunstwerke schaffen kann.
Für Schriftsteller*innen ist KI trotzdem ein nützliches10 Werkzeug, zum Beispiel zur Ideenfindung oder zum kreativen Experimentieren. Wenn man KI nutzt, sind zwei Aspekte wichtig: Erstens muss man ehrlich11 sagen, dass man KI verwendet hat. Zweitens sollte man den Text genau kontrollieren, denn KI kann Fehler machen oder unpassende12 Dinge schreiben.
Glossar
1 das Werkzeug: strumento, tool
2 das Verhalten: comportamento
3 das Muster: schema, struttura
4 fähig: capace, in grado
5 überraschen: sorprendere
6 ersetzen: sostituire
7 verfassen: scrivere
8 das Gefühl: il sentimento
9 die Erfahrung: esperienza
10 nützlich: utile, proficuo
11 ehrlich: sincero
12 unpassend: inadeguato
NIVEAU B1
Verständnis: Sich orientieren in unkomplizierten, klar strukturierten Sachtexten über Themen, die mit den eigenen Interessen oder Allgemeinwissen in Zusammenhang stehen.
Kommunikation: Sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
(von Anita Groeger)
